Gesundheitsförderung analog und digital – Gesundheitskompetenz – Natur auf Rezept – Schlaf – circadiane Rhythmen – Gesund altern – Dr. med. Cornelia Marti, MPH
Gesundheitskompetenz

Gesundheit fördern - analog und digital
Der rasche Wandel in vielen Bereichen in den letzten Jahrzehnten hat auch vor der Medizin nicht Halt gemacht. Die meisten von uns möchten mitbestimmen, wenn es um Entscheidungen zur eigenen Gesundheit geht. Dafür wird eine solide Gesundheitskompetenz gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger. Dies gilt insbesondere auch für die Beurteilung von digitalen Gesundheitsangeboten.
Natur, Landschaft und Grünflächen ganz allgemein werden vermehrt auch als Ressource für Gesundheit und Gesundheitsförderung wahrgenommen. Die wissenschaftliche Evidenz, dass sowohl Naturerlebnisse wie auch die Gestaltung von Natur und Landschaft einen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden leisten, nimmt laufend zu. Dies kann sich jeder und jede Einzelne zu Nutze machen.
Schlaf - Gesundheitsförderung

Schlaf - circadiane Rhythmen
Ein erholsamer Schlaf ist wichtig und trägt zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Circa einen Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Ob Sie gut schlafen, wird nicht nur nachts entschieden, sondern es hängt zu einem grossen Teil vom Verhalten und den Umständen während des Tages ab. Circadiane Rhythmen spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Menschen. Kommt die innere Uhr aus dem Takt, so kann das als Risikofaktor für verschiedene Krankheiten gesehen werden. Ebenfalls können durch eine Störung der circadianen Rhythmen bestehende Symptome von diversen Krankheiten verstärkt werden.
Möchten Sie Ihre Gesundheit fördern und Ihren Schlaf verbessern? Informieren Sie sich und lernen Sie die Faktoren, die Sie beeinflussen können, kennen.
Gesund altern

Gesundheitsförderung LL - lebenslang
Gesundheit stärken und Krankheiten behandeln müssen Hand in Hand gehen. Sowohl jeder und jede Einzelne wie auch die Gesellschaft sollten sich bewusst werden, dass das Erkennen, Fördern und Stärken der eigenen Ressourcen in jedem Alter einen grossen Beitrag zu Gesundheit und Lebensqualität leisten kann.
Zum Thema Longevity (dt. Langlebigkeit) wurden in den letzten Jahren unzählige Studien veröffentlicht. Neue spannende Erkenntnisse zum Warum und Wie des Alterns ergeben ein etwas besseres Bild. Neben der Lifespan (Dauer des Lebens), geht es vor allem darum, die Lebenszeit bei möglichst guter Gesundheit zu verbringen, also eine möglichst lange Healthspan zu erreichen. Wie gelingt das? Und ergeben sich aus dem Wissen der Blue Zones Faktoren, die ein längeres und gesünderes Leben begünstigen?