Gesund altern - Gesundheitsförderung LL

Wie möchte ich eigentlich älter werden? Und wie gelingt mir das Älterwerden bei möglichst guter Gesundheit? Dies fragen sich viele Menschen, meist ab der Mitte des Lebens.
Longevity – zwischen Wissenschaft und Kommerz
Zum Thema Longevity (dt. Langlebigkeit) wurden in den letzten Jahren unzählige Studien veröffentlicht. Neue spannende Erkenntnisse zum Warum und Wie des Alterns ergeben ein etwas besseres Bild, doch noch immer bleibt vieles unklar. Welches Ziel verfolgen alle Ansätze? Neben der Lifespan (Dauer des Lebens), geht es vor allem darum, die Lebenszeit bei möglichst guter Gesundheit zu verbringen, also eine möglichst lange Healthspan zu erreichen.
Neben genetischen Faktoren, dem Lebensstil und Umweltfaktoren, werden weitere Ansätze erforscht, deren zukünftige Rolle betreffend Health- und Lifespan noch geklärt werden muss.
Blue Zones – was können wir lernen?
Gibt es Regionen, in denen die Menschen aufgrund ihres Lebensstils messbar besser und länger leben? Dieser spannenden Frage ging Dan Büttner (National
Geographics) nach und fand fünf Regionen (Sardinien (IT), Okinawa (JP), Nicoya-Halbinsel (Costa Rica), Loma Linda (USA), Ikaria (GR)), in denen das zutraf. Die Erforschung dieser «Blue Zones» zeigte gemeinsame Faktoren und führte zur Erforschung dieser und potentiell weiterer «Langlebigkeitszonen».
Was können wir von diesen Blue Zones lernen? Gibt es Lebensstilfaktoren, die ein langes und gesundes Leben begünstigen?
Und wenn chronische Krankheiten auftreten?
Viele Menschen werden im Laufe des Lebens von einer oder mehreren chronischen Erkrankungen betroffen, die zu unterschiedlich schweren Einschränkungen der Lebensqualität führen können. Wichtig ist es, auch dann die individuell vorhandenen Potentiale zu erkennen und zu nutzen. Die Gesundheitsförderung LL, also lebenslang, ist hier besonders wichtig, ist doch das Fördern und Stärken der eigenen Ressourcen in jedem Lebensalter entscheidend und kann einen grossen Beitrag zur Lebenszufriedenheit leisten.
Gesundheitsförderung im Alter
Gesundheitsförderung lohnt sich nicht mehr im Alter? Nein, gerade für ältere Menschen ist dieser Ansatz besonders wichtig. So werden z.B. einige Medikamente nicht mehr so rasch wie in jungen Jahren abgebaut. Vermehrte Nebenwirkungen und Risiken (z.B. Sturzrisiko) können die Folge sein. Kann nun aufgrund einer Anpassung des Lebensstils ein Medikament reduziert oder vielleicht sogar weggelassen werden, ist dies in diesem Alter vielleicht noch entscheidender als in jungen Jahren.
Was ist zu tun?
Gesundheit stärken und Krankheiten behandeln müssen Hand in Hand gehen. Sowohl jeder und jede Einzelne wie auch die Gesellschaft sollten sich bewusstwerden, dass das Erkennen, Fördern und Stärken der eigenen Ressourcen in jedem Alter einen grossen Beitrag zu Gesundheit und Lebensqualität leisten kann – Gesundheitsförderung LL - lebenslang.
Aktuelle Angebote
Möchten Sie mehr über meine Angebote in diesem Bereich erfahren, so bitte ich Sie, mich zu kontaktieren.