Digitale Unterstützung für pflegende Angehörige - Workshops

Ein möglichst unabhängiges, selbständiges Leben zuhause auch mit chronischen Krankheiten und auch wenn die Kräfte im Alter nachlassen, das wünschen sich die meisten. Digitale Hilfsmittel, also Anwendungen aus den Bereichen mobile Gesundheit und AAL (altersgerechte Assistenzsysteme) können ältere Menschen in diesem Wunsch unterstützen. Sie bieten zusätzlich zu den bereits verfügbaren Angeboten Hilfen in den verschiedensten Bereichen.
Digitale Hilfsmittel
Digitale Hilfsmittel können neben Gesundheitsförderung/ Prävention, Betreuung von Patienten mit chronischen Erkrankungen (als z.B. Diabetes, Bluthochdruck, usw.), Verbesserung der Lebensqualität auch zur Entlastung von pflegenden Angehörigen eingesetzt werden.
Zu dem wichtigen Thema „digitale Unterstützung von pflegenden Angehörigen“, d. h. dem Einbezug von digitalen Gesundheits-Tools, seien es Plattformen, Gesundheits-Apps, Wearables oder ganzer Systeme zur Entlastung von pflegenden Angehörigen und auch als Hilfsmittel zur Stärkung der eigenen Ressourcen und Kraftquellen biete ich Ihnen einen Workshop an.
Ziele
Kennenlernen von Möglichkeiten zur Entlastung von pflegenden Angehörigen durch digitale Hilfsmittel
Wissen über digitale Hilfsmittel erweitern, Chancen und Risiken kennen und einschätzen können
Digitale „Kraftquellen“ für die eigene Gesundheit – einige Tipps
Themen
Digitale Hilfsmittel – eine Einführung
Gesundheitsinformationen online - gute Quellen finden
Praktische Beispiele aus Bereichen wie
Sturzprävention/Sturzerkennung, Sicherheit/Alarmsysteme, Aktivitäten des täglichen Lebens, Mobilität, Kommunikation, Gesundheitsförderung
Chancen und Risiken – worauf Sie achten müssen
Angaben zum Workshop und Anmeldung
Kurstermine auf Anfrage
Kursleitung: Dr. med. Cornelia Marti, MPH
Kursorte: auf Anfrage
Kursdauer: 1-2 Stunden
Kurssprache: deutsch
Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie mich direkt
per E-Mail oder benutzen Sie das Kontaktformular